• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu LinkedIn
+43 660 4154151
Fitz wirbt
  • Home
  • Über mich
  • News
  • Kontakt
  • Alte Version
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Logogestaltung

Design

Logogestaltung ist mehr als ein Bild

Wir wollen heute mal über den Eindruck einer Marke sprechen. Denn die Logogestaltung verkommt immer mehr zu einem Tool aus dem Internet. Keine Inspiration, kein Gedanke zum Markenkern und deren Bildumsetzung.

Genau dem möchte ich ein paar Argumente entgegensetzen. Doch es geht hier nicht um Gestaltung sondern um den Prozess.

Was ist ein Logo?

Ein Logo ist der Ausdruck des Markenkerns in einem prägnanten, einzigartigen Bild. Das Logo drückt aus, worum es im speziellen Business geht. Mit einem herausragenden Logo sorgt jedes Unternehmen für einen ersten Eindruck, den kein Kunde vergessen wird.

Denn die Logogestaltung vereint die Erwartungen der Zielgruppe mit dem Anspruch der Einzigartigkeit. Das perfekte Logo stellt eine Verbindung zwischen dem Unternehmen/der Marke und dem idealen Kunden her.

Das Designbriefing

In dieser Phase beantwortet der Kunde die Fragen nach der Zielgruppe, den Vorstellungen der Marke und vieles mehr. Soll das Design verspielt sein, ist der Auftritt dezent? Tritt die Marke laut und bunt auf, ist sie vielfältig? Handelt es sich um ein Luxusprodukt? Was kann das Produkt?

Erst wenn alle Fragen beantwortet sind sollte sich ein Designer an die Arbeit machen. Es gilt, alle Antworten in einem einfachen, klaren Bild zu geben.

Die Ausarbeitung

Nachdem die Entscheidung für ein Design gefallen ist arbeitet der Designer die entsprechenden Geschäftsdrucksorten aus. Visitenkarten, Briefpapier, Kuverts, Stempel, Türschild gehören zum Standard. Doch wie soll die Website aussehen, wie ein Folder? Der Logodesigner sollte hier aber klare Grenzen setzen. Denn solche Anforderungen sind nie Teil der Logogestaltung.

Sehr wohl muss aber das Logo in verschiedenen Formaten zur Verfügung gestellt werden. Heute üblich sind Bilddateien in jpg und eps. Also als Rastergrafik und als Vektorgrafik. Die Farbe ist für Bildschirmdarstellung in rgb und für den Druck im cmyk-Farbraum zu definieren. Idealerweise gibt es auch eine Schwarz-Weiß-Version. Im Übrigen hat der Auftraggeber kein Recht an den offenen Daten (sozusagen die Entwicklungsdateien).

Noch etwas zu den Rechten

Der Auftraggeber erhält in Österreich auch niemals die umfassenden Rechte. Denn das Urheberrecht ist nicht übertragbar. Einzig Nutzungsrechte können eingeräumt werden. Sie sind zeitlich und örtlich zu definieren.

Wieviel ein Logo kostet kann nicht so einfach beantwortet werden. Klar ist ein Logo für eine weltweite Marke teurer als für eine kleine regionale Marke.

Keine Angst! Üblicherweise arbeiten der Auftraggeber und der Designer zusammen und wollen gemeinsam das perfekte Resultat. Deshalb funktioniert auch das Logodesign für eine Marke.

 

https://www.fitzwirbt.at/wp-content/uploads/2018/10/web-1738168_1280.jpg 960 1280 Jürgen Fitz https://www.fitzwirbt.at/wp-content/uploads/2023/03/Fitz-wirbt_Logo_S-300x168.png Jürgen Fitz2018-10-19 13:31:182018-10-19 13:31:18Logogestaltung

Kontakt und Impressum

Kontakt und Impressum

Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner