Kontakt

Jürgen Fitz
Wimbergergasse 21/31
A-1070 Wien
+43-(0)660-4154151

per Mail: fitz(at)fitzwirbt.at

Impressum

für den Inhalt verantwortlich:
Jürgen Fitz, Wimbergergasse 21, 1070 Wien
ATU66154699, 130/9896
HG Wien

Die Verantwortung für Seiten inklusive Inhalt, die auf diese Website verweisen, ebenso für Seiten und deren Inhalt, auf die verwiesen wird liegt entsprechend Mediengesetz nicht beim Verfasser.

Datenschutzerklärung nach DSGVO vom Mai 2018

Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung meines Online-Angebots www.fitzwirbt.at (nachfolgend „Blog“)

Ich messe dem Datenschutz große Bedeutung bei. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Ich erhebe und verarbeite Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen das oben genannten Portal anbieten zu können. Diese Erklärung beschreibt, wie und zu welchem Zweck Ihre Daten erfasst und genutzt werden und welche Wahlmöglichkeiten Sie im Zusammenhang mit persönlichen Daten haben.
Durch Ihre Verwendung dieser Website stimmen Sie der Erfassung, Nutzung und Übertragung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung zu.

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist Fitz wirbt, Jürgen Fitz, Adresse w.o.

2. Allgemeine Nutzung der Website

Hosting:
Mein Hoster ist world4you und der stellt mir die Serverstruktur als Dienstleistung zu verfügung. Der Server steht in Österreich und wird nach bestem Wissen und Gewissen betreut und gesichert. Ich habe aber keine Ahnung wieviele bewaffnete Soldaten das Rechnerzentrum 24/7 überwachen und was mit Leuten passiert die das Gebäude fotografieren oder unerlaubt betreten. Ich verlasse mich da auf das Sicherheitsdispositiv der Firma. Ebenfalls habe ich keine Ahnung wie oft die Firma durch österreichische oder andere ausländischen Spione infiltriert und oder die Datensätze durch Hacker geklaut worden sind.

Zugriffsdaten
Dank ihrem Aufruf der Seite, hat der Hoster bereits ihre IP registriert und in unser Log eingetragen, dazu gehören ebenfalls Daten wie:

  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • übertragene Datenmenge
  • Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP response code)
  • Browsertyp und Browserversion
  • Betriebssystem
  • Referer URL (d.h. die zuvor besuchte Seite)
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
  • Internet-Service-Provider des Nutzers
  • IP-Adresse und der anfragende Provider

Ich nutze diese Protokolldaten ohne Zuordnung zu Ihrer Person oder sonstiger Profilerstellung für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung meines Onlineangebotes, aber auch zur anonymen Erfassung der Anzahl der Besucher auf meiner Website (traffic) sowie zum Umfang und zur Art der Nutzung meiner Website und Dienste, ebenso zu Abrechnungszwecken, um die Anzahl der von Kooperationspartnern erhaltenen Clicks zu messen. Aufgrund dieser Informationen kann ich personalisierte und standortbezogene Inhalte zur Verfügung stellen und den Datenverkehr analysieren, Fehler suchen und beheben und meine Dienste verbessern.
Hierin liegt auch mein berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.

Cookies
Ich verwende immer wieder sogenannte Session-Cookies, um mein Onlineangebot zu optimieren. Ein Session-Cookie ist eine kleine Textdatei, die von den jeweiligen Servern beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf Ihrer Festplatte zwischengespeichert wird. Diese Datei als solche enthält eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf meine Website zurückkehren. Diese Cookies werden gelöscht, nachdem Sie Ihren Browser schließen.

Keine Sorge: ich lese dank der Cookies ihre eMails, die sie an ihre Affären geschickt haben nicht aus, noch leere ich ihr Bankkonto oder überwachen ihr Bewegungsprofil.

E-Mail
Wenn Sie mit mir in Kontakt treten (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail), speichere ich Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen.
Hierin liegt auch mein berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.

Ich kann aber nicht garantieren, dass ihre eMail im Internet nicht überwacht, gelesen, kopiert oder verändert worden sind. Das Internet wird totalüberwacht und zwar von staatlichen Stellen wie auch von Verbrechersyndikaten und Konzernen. Über diese 3. Parteien habe ich keine Kontrolle. Wenn sie wirklich sicher sein wollen, dass ihre Kommunikation mit mir nicht abgehört wird, dann treffen sie mich auf dem Kahlenberg oder dem Hameau (Beides Berge) während dem ich gemütlich vom Berg herunterwandere. Leider kann ich auch da nicht garantieren, dass Sateliten uns nicht dabei überwachen und abhören.

Google Analytics
Ich benutze Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google hat sich dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Seitenbesucher werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Hierin liegt auch mein berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.

Dabei muss man aber wissen, dass Google ein amerikanischer Grosskonzern ist, der Politiker wie auch Journalisten gekauft hat. Aus diesem Grund wird Google nicht von den Staaten kontrolliert, sondern er kontrolliert die Staaten und alle Daten. Ebenfalls ist Google in der Hand der NSA, die ihre Daten damit auslesen kann und in ihrem Interesse gegen Sie als Besucher dieser Webseite einsetzen kann und wird.

Speicherdauer
Ich speichere ihre Daten nur solange, wie sie für mich nützlich sind. Das heisst sobald die Daten überflüssig sind werden sie vernichtet.

Verarbeitung von Bestandsdaten

Newsletter
Um Ihnen meinen Newsletter zusenden zu können, verwende ich das sogenannte Double Opt-In-Verfahren. Nur wenn Sie mir zuvor ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie den Newsletter erhalten wollen, werde ich Ihnen eine Aktivierungs-E-Mail zusenden und Sie bitten, durch das Anklicken eines in dieser E-Mail enthaltenen Links zu bestätigen, dass Sie meinen Newsletter erhalten möchten.

Sie können selbstverständlich ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen. Klicken Sie dabei einfach auf den Abmelde-Link im Newsletter und schon erhalten Sie von mir keinen weiteren Newsletter.

Ich verwende Mailchimp als Newsletter Dienstleister. Mailchimp wurde 2001 in Atlanta, USA gegründet. Es ist also ebenfalls ein US-Dienstleister, der vermutlich eine direkte Datenverbindung zur NSA hat. Wir wissen auch hier nicht was die NSA mit ihren Daten macht und wie die Amerikanische Regierung hier vorgeht. Ich gehe davon aus, dass alle Newsletter und ihre Abonennten gescannt werden und in einer globalen Datenbank erfasst werden. Es kann also gut sein, dass die NSA ihre Regierung informiert hat, dass sie meinen Newsletter regelmässig lesen und aus diesem Grund kann es auch sein, dass ihre Regierung sie gerade desswegen via Abhöraktionen 24/7 überwacht.

Daten

Recht auf Bestätigung und Auskunft
Sie haben jederzeit das Recht, von mir eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht, von mir eine unentgeltliche Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten nebst einer Kopie dieser Daten zu verlangen. Damit ich ihre Auskunft erteilen kann, müssen sie mir eine Kopie ihres Ausweises, ihrer Geburtsurkunde und die letzten Steuererklärungen aus den letzten 20 Jahre zuschicken. Diese Daten brauche ich, damit ich sicher sein kann, dass Sie Sie sind und nicht die Daten von jemand anderen haben wollen. Übermitteln sie uns diese Daten per persönlichen Kurier (auf ihre Kosten).

Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, von mir unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Übermitteln sie mir diese Daten, inklusiv einer Kopie ihres Ausweises, eine Kopie ihrer Geburtsurkunde und die Steuererklärungen aus den letzten 20 Jahren bitte via persönlichen Kurier (auf ihre Kosten). Nur so kann ich sicher sein, dass ihre Daten nicht von jemand anderen manipuliert werden.

Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Sie haben gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO das Recht, von mir zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und ich bin verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

  1. Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
  2. Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  3. Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
  4. Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
  5. Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen.
  6. Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

Damit ich Ihre Daten löschen können, schicken sie mir ebenfalls eine Kopie ihres Ausweises zu, wie auch eine Kopie ihrer Geburtsurkunde und die Steuererklärungen der letzten 20 Jahre zu – diese Daten brauche ich zur Identifikation. Schicken Sie mir diese Daten via persönlichen Kurier zu (auf ihre Kosten). Sobald ich Ihre Daten geprüft haben, werde ich Ihre Daten löschen.

Datensicherheit

Ich bin um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten maximal bemüht.
Ihre persönlichen Daten werden bei mir verschlüsselt übertragen. Dies gilt für Ihre Bestellungen und auch für das Kundenlogin. ich nutze das Codierungssystem SSL (Secure Socket Layer) noch nicht, weise deshalb schon im Vorhinein darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Zur Sicherung Ihrer Daten unterhalte ich technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen entsprechend Art. 32 DSGVO, die ich immer wieder dem Stand der Technik anpasse.
Ich gewährleiste außerdem nicht, dass mein Angebot zu bestimmten Zeiten zur Verfügung steht; Störungen, Unterbrechungen oder Ausfälle können nicht ausgeschlossen werden. Die von mir verwendeten Server werden meines Wissens nach regelmäßig sorgfältig gesichert.

Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich verwende ich Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb meines Unternehmens.
Wenn und soweit ich Dritte im Rahmen der Erfüllung von Verträgen einschalten (etwa Logistik-Dienstleister), erhalten diese personenbezogene Daten nur in dem Umfang, in welchem die Übermittlung für die entsprechende Leistung erforderlich ist.

3. AGB

Es gelten im Allgemeinen die AGB der WKO, Sparte Werbung.

1. Geltung, Vertragsabschluss

1.1 Fitz wirbt(im Folgenden „Agentur“) erbringt ihre Leistungen ausschließlich auf der Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Diese gelten für alle Rechtsbeziehungen zwischen der Agentur und dem Kunden, selbst wenn nicht ausdrücklich auf sie Bezug genommen wird. Die AGB sind ausschließlich für Rechtsbeziehung mit Unternehmern anwendbar, sohin B2B.

1.2 Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung. Abweichungen von diesen sowie sonstige ergänzende Vereinbarungen mit dem Kunden sind nur wirksam, wenn sie von der Agentur schriftlich bestätigt werden.

1.3 Allfällige Geschäftsbedingungen des Kunden werden, selbst bei Kenntnis, nicht akzeptiert, sofern nicht im Einzelfall ausdrücklich und schriftlich anderes vereinbart wird. AGB des Kunden widerspricht die Agentur ausdrücklich. Eines weiteren Widerspruchs gegen AGB des Kunden durch die Agentur bedarf es nicht.

1.4 Änderungen der AGB werden dem Kunden bekannt gegeben und gelten als vereinbart, wenn der Kunde den geänderten AGB nicht schriftlich binnen 14 Tagen widerspricht; auf die Bedeutung des Schweigens sowie auf die konkret geänderten Klauseln wird der Kunde in der Verständigung ausdrücklich hingewiesen. Diese Zustimmungsfiktion gilt nicht für die Änderung wesentlicher Leistungsinhalte und Entgelte.

1.5 Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so berührt dies die Verbindlichkeit der übrigen Bestimmungen und der unter ihrer Zugrundelegung geschlossenen Verträge nicht. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame, die dem Sinn und Zweck am nächsten kommt, zu ersetzen.

1.6 Die Angebote der Agentur sind freibleibend und unverbindlich.

1.7. Rechnungen werden NUR via e-Mail als PDF üblicherweise nach Erfüllung übermittelt. Ausnahme bilden Projekte mit entsprechenden Fremkosten, bei denen die kalkulierten Fremdkosten vorab fällig werden. Jede Rechnung hat ein Zahlungsziel von 5 Tagen ab e-Mail-Versand. Bei Fristübertretung werden entsprechende Mahnspesen und Verzugszinsen auf die gesamte Leistung verrechnet.

1.8. Alle Leistungen bleiben bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum der Agentur. Sie dürfen somit nicht in Verkehr gebracht werden und nicht verwendte werden.

Im Falle des Zahlungsverzuges des Kunden kann die Agentur sämtliche, im Rahmen anderer mit dem Kunden abgeschlossener Verträge, erbrachten Leistungen und Teilleistungen sofort fällig stellen. 

Wurde die Bezahlung in Raten vereinbart, so behält sich die Agentur für den Fall der nicht fristgerechten Zahlung von Teilbeträgen oder Nebenforderungen das Recht vor, die sofortige Bezahlung der gesamten noch offenen Schuld zu fordern (Terminverlust).

1.9. Nutzungsrechte an Kreativleistungen werden gesondert verrechnet und gelten üblicherweise für ein Jahr regional in Wien. Die Übertragung anderer zeitlicher oder örtlicher Nutzungsrechte bedarf einer Vereinbarung. Die Urheberrechte verbleiben bei der Agentur.

1.10 Honorar

Wenn nichts anderes vereinbart ist, entsteht der Honoraranspruch der Agentur für jede einzelne Leistung, sobald diese erbracht wurde. Die Agentur ist berechtigt, zur Deckung ihres Aufwandes Vorschüsse zu verlangen.

Alle Leistungen der Agentur, die nicht ausdrücklich durch das vereinbarte Honorar abgegolten sind, werden gesondert entlohnt. Alle der Agentur erwachsenden Barauslagen sind vom Kunden zu ersetzen.

Wenn der Kunde in Auftrag gegebene Arbeiten ohne Einbindung der Agentur – unbeschadet der laufenden sonstigen Betreuung durch diese – einseitig ändert oder abbricht, hat er der Agentur die bis dahin erbrachten Leistungen entsprechend der Honorarvereinbarung zu vergüten und alle angefallenen Kosten zu erstatten. Sofern der Abbruch nicht durch eine grob fahrlässige oder vorsätzliche Pflichtverletzung der Agentur begründet ist, hat der Kunde der Agentur darüber hinaus das gesamte für diesen Auftrag vereinbarte Honorar (Provision) zu erstatten, wobei die Anrechnungsvergütung des § 1168 AGBG ausgeschlossen wird. Weiters ist die Agentur bezüglich allfälliger Ansprüche Dritter, insbesondere von Auftragnehmern der Agentur, schad- und klaglos zu stellen. Mit der Bezahlung des Entgelts erwirbt der Kunde an bereits erbrachten Arbeiten keinerlei Nutzungsrechte; nicht ausgeführte Konzepte, Entwürfe und sonstige Unterlagen sind vielmehr unverzüglich der Agentur zurückzustellen.

2. Social Media Kanäle

Die Agentur weist den Kunden vor Auftragserteilung ausdrücklich darauf hin, dass die Anbieter von „Social-Media-Kanälen“ (z.B. Facebook, im Folgenden kurz: Anbieter) es sich in ihren Nutzungsbedingungen vorbehalten, Werbeanzeigen und -auftritte aus beliebigen Grund abzulehnen oder zu entfernen. Die Anbieter sind demnach nicht verpflichtet, Inhalte und Informationen an die Nutzer weiterzuleiten. Es besteht daher das von der Agentur nicht kalkulierbare Risiko, dass Werbeanzeigen und -auftritte grundlos entfernt werden. Im Fall einer Beschwerde eines anderen Nutzers wird zwar von den Anbietern die Möglichkeit einer Gegendarstellung eingeräumt, doch erfolgt auch in diesem Fall eine sofortige Entfernung der Inhalte. Die Wiedererlangung des ursprünglichen, rechtmäßigen Zustandes kann in diesem Fall einige Zeit in Anspruch nehmen. Die Agentur arbeitet auf der Grundlage dieser Nutzungsbedingungen der Anbieter, auf die sie keinen Einfluss hat, und legt diese auch dem Auftrag des Kunden zu Grunde. Ausdrücklich anerkennt der Kunde mit der Auftragserteilung, dass diese Nutzungsbedingungen die Rechte und Pflichten eines allfälligen Vertragsverhältnisses (mit-)bestimmen. Die Agentur beabsichtigt, den Auftrag des Kunden nach bestem Wissen und Gewissen auszuführen und die Richtlinien von „Social Media Kanälen“ einzuhalten. Aufgrund der derzeit gültigen Nutzungsbedingungen und der einfachen Möglichkeit jedes Nutzers, Rechtsverletzungen zu behaupten und so eine Entfernung der Inhalte zu erreichen, kann die Agentur aber nicht dafür einstehen, dass die beauftragte Kampagne auch jederzeit abrufbar ist.

3. Konzept- und Ideenschutz

Hat der potentielle Kunde die Agentur vorab bereits eingeladen, ein Konzept zu erstellen, und kommt die Agentur dieser Einladung noch vor Abschluss des Hauptvertrages nach, so gilt nachstehende Regelung:

3.1 Bereits durch die Einladung und die Annahme der Einladung durch die Agentur treten der potentielle Kunde und die Agentur in ein Vertragsverhältnis („Pitching-Vertrag“). Auch diesem Vertrag liegen die AGB zu Grunde.  

3.2 Der potentielle Kunde anerkennt, dass die Agentur bereits mit der Konzepterarbeitung kostenintensive Vorleistungen erbringt, obwohl er selbst noch keine Leistungspflichten übernommen hat. 

3.3 Das Konzept untersteht in seinen sprachlichen und grafischen Teilen, soweit diese Werkhöhe erreichen, dem Schutz des Urheberrechtsgesetzes. Eine Nutzung und Bearbeitung dieser Teile ohne Zustimmung der Agentur ist dem potentiellen Kunden schon auf Grund des Urheberrechtsgesetzes nicht gestattet.

3.4 Das Konzept enthält darüber hinaus werberelevante Ideen, die keine Werkhöhe erreichen und damit nicht den Schutz des Urheberrechtsgesetzes genießen. Diese Ideen stehen am Anfang jedes Schaffensprozesses und können als zündender Funke alles später Hervorgebrachten und somit als Ursprung von Vermarktungsstrategie definiert werden. Daher sind jene Elemente des Konzeptes geschützt, die eigenartig sind und der Vermarktungsstrategie ihre charakteristische Prägung geben. Als Idee im Sinne dieser Vereinbarung werden insbesondere Werbeschlagwörter, Werbetexte, Grafiken und Illustrationen, Werbemittel usw. angesehen, auch wenn sie keine Werkhöhe erreichen.

3.5 Der potentielle Kunde verpflichtet sich, es zu unterlassen, diese von der Agentur im Rahmen des Konzeptes präsentierten kreativen Werbeideen außerhalb des Korrektivs eines später abzuschließenden Hauptvertrages wirtschaftlich zu verwerten bzw. verwerten zu lassen oder zu nutzen bzw. nutzen zu lassen.

3.6 Soferne der potentielle Kunde der Meinung ist, dass ihm von der Agentur Ideen präsentiert wurden, auf die er bereits vor der Präsentation gekommen ist, so hat er dies der Agentur binnen 14 Tagen nach dem Tag der Präsentation per E-Mail unter Anführung von Beweismitteln, die eine zeitliche Zuordnung erlauben, bekannt zu geben. 

3.7 Im gegenteiligen Fall gehen die Vertragsparteien davon aus, dass die Agentur dem potentiellen Kunden eine für ihn neue Idee präsentiert hat. Wird die Idee vom Kunden verwendet, so ist davon auszugehen, dass die Agentur dabei verdienstlich wurde.    

3.8 Der potentielle Kunde kann sich von seinen Verpflichtungen aus diesem Punkt durch Zahlung einer angemessenen Entschädigung, welche sich nach dem Einzelfall berechnet, zuzüglich 20 % Umsatzsteuer befreien. Die Befreiung tritt erst nach vollständigem Eingang der Zahlung der Entschädigung bei der Agentur ein. 

4. Leistungsumfang, Auftragsabwicklung und Mitwirkungspflichten des Kunden

4.1 Der Umfang der zu erbringenden Leistungen ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung im Agenturvertrag oder einer allfälligen Auftragsbestätigung durch die Agentur, sowie dem allfälligen Briefingprotokoll („Angebotsunterlagen“). Nachträgliche Änderungen des Leistungsinhaltes bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch die Agentur. Innerhalb des vom Kunden vorgegeben Rahmens besteht bei der Erfüllung des Auftrages Gestaltungsfreiheit der Agentur.

4.2 Alle Leistungen der Agentur (insbesondere alle Vorentwürfe, Skizzen, Reinzeichnungen, Bürstenabzüge, Blaupausen, Kopien, Farbabdrucke und elektronische Dateien) sind vom Kunden zu überprüfen und von ihm binnen drei Werktagen ab Eingang beim Kunden freizugeben. Nach Verstreichen dieser Frist ohne Rückmeldung des Kunden gelten sie als vom Kunden genehmigt. 

4.3 Der Kunde wird der Agentur zeitgerecht und vollständig alle Informationen und Unterlagen zugänglich machen, die für die Erbringung der Leistung erforderlich sind. Er wird sie von allen Umständen informieren, die für die Durchführung des Auftrages von Bedeutung sind, auch wenn diese erst während der Durchführung des Auftrages bekannt werden. Der Kunde trägt den Aufwand, der dadurch entsteht, dass Arbeiten infolge seiner unrichtigen, unvollständigen oder nachträglich geänderten Angaben von der Agentur wiederholt werden müssen oder verzögert werden.

4.4 Der Kunde ist weiters verpflichtet, die für die Durchführung des Auftrages zur Verfügung gestellten Unterlagen (Fotos, Logos etc.) auf allfällige Urheber-, Marken-, Kennzeichenrechte oder sonstige Rechte Dritter zu prüfen (Rechteclearing) und garantiert, dass die Unterlagen frei von Rechten Dritter sind und daher für den angestrebten Zweck eingesetzt werden können. Die Agentur haftet im Falle bloß leichter Fahrlässigkeit oder nach Erfüllung ihrer Warnpflicht – jedenfalls im Innenverhältnis zum Kunden – nicht wegen einer Verletzung derartiger Rechte Dritter durch zur Verfügung gestellte Unterlagen. Wird die Agentur wegen einer solchen Rechtsverletzung von einem Dritten in Anspruch genommen, so hält der Kunde die Agentur schad- und klaglos; er hat ihr sämtliche Nachteile zu ersetzen, die ihr durch eine Inanspruchnahme Dritter entstehen, insbesondere die Kosten einer angemessenen rechtlichen Vertretung. Der Kunde verpflichtet sich, die Agentur bei der Abwehr von allfälligen Ansprüchen Dritter zu unterstützen. Der Kunde stellt der Agentur hierfür unaufgefordert sämtliche Unterlagen zur Verfügung.

5. Fremdleistungen / Beauftragung Dritter

5.1 Die Agentur ist nach freiem Ermessen berechtigt, die Leistung selbst auszuführen, sich bei der Erbringung von vertragsgegenständlichen Leistungen sachkundiger Dritter als Erfüllungsgehilfen zu bedienen und/oder derartige Leistungen zu substituieren („Fremdleistung“).

5.2 Die Beauftragung von Dritten im Rahmen einer Fremdleistung erfolgt entweder im eigenen Namen oder im Namen des Kunden, letztere nach vorheriger Information an den Kunden. Die Agentur wird diesen Dritten sorgfältig auswählen und darauf achten, dass dieser über die erforderliche fachliche Qualifikation verfügt.

5.3 In Verpflichtungen gegenüber Dritten, die dem Kunden namhaft gemacht wurden und die über die Vertragslaufzeit hinausgehen, hat der Kunde einzutreten. Das gilt ausdrücklich auch im Falle einer Kündigung des Agenturvertrages aus wichtigem Grund.

Bei Fragen oder Unklarheiten rufen Sie mich an (Achtung kann von 3. Parteien abgehört und mitgeschnitten werden) oder wir treffen uns auf dem Kahlenberg zum persönlichen Gespräch.

Mit freundlichen Grüssen
Jürgen Fitz, fitz wirbt.